Ich begrüße Sie herzlich auf meiner Homepage "Politik-Wissenschaft-Kunst"
und freue mich auf Ihre Anmerkungen, Fragen oder Kommentare!
bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Rund 1,2 Millonen Rotarierinnen und Rotarier aus verschiedenen Berufen sind in über 200 Ländern vereint. Sie arbeiten in knapp 35.000 Rotary Clubs zusammen, um die Welt nachhaltig für alle
Menschen lebenswerter und gerechter zu machen. Mit den Menschen aus allen Kontinenten zusammenzukommen, wie beispielsweise bei unserer Governorausbildung in San Diego, bei Conventions oder bei
Instituten, zählt zu den spannendsten Erlebnissen. Viele Begegnungen sind nachhaltig zu Freundschaften geworden.
In Westösterreich, Distrikt 1920, wo ich 2018/19 Governorin war, sind 68 Clubs mit 3600 Mitgliedern. Distrikt 1910, Ostösterreich und Bosnien-Herzegowina, hat 102 Clubs und ca. 4.700 Mitgliedern.
Rotary wurde vor 115 Jahren in Chicago von Paul Harris gemeinsam mit drei Freunden gegründet mit dem Ziel, den Gedankenaustausch zu pflegen, in Freundschaft verbunden
zu sein und der Gesellschaft etwas zurückzugeben. Daraus hat sich eine große nichtstaatliche Organisation entwickelt, deren Kennzeichen die Internationalität, die Kontinuität, die berufliche
Vielfalt, Integrität und Verlässlicheit und die Bereitschaft zum selbstlosen Dienen ist.
Was Rotary besonders auszeichnet, ist die Anerkennung und der Status in der UNO-Familie. Denn Rotarier waren als Berater in der Konferenz von San Francisco dabei,
Rotary hat bei der Gründung der UNESCO mitgewirkt und prägt die WHO seit 1988 durch die erfolgreichen Impfaktionen gegen POLIO/ Kinderlähmung. Rotary hat einen Sonderstatus beim ECOSOC, jährlich
finden Rotary-Tage bei den Vereinten Nationen und den Sonderorganisationen statt. Das Jahr 2020 nicht nur der 115. Geburtstag
von Rotary, sondern auch der 75. Jahrestag der Vereinten Nationen - und das wird gemeinsam bei der Rotary Convention in Honolulu im Juni 2020 oder im März bei der UNESCO gefeiert. Rotary fördert durch Maßnahmen und Projekte nachhaltig die
UNO-Entwicklungsziele und den Frieden.
Was Rotarierinnen und Rotarier verbindet, formuliert die ZUKUNFTSVISION von Rotary-International (RI):
WIR SEHEN EINE WELT, IN DER MENSCHEN GEMEINSAM BEGINNEN,
NACHHALTIGE VERÄNDERUNGEN ZU SCHAFFEN -
IN ALLEN LÄNDERN, IN UNSERER NACHBARSCHAFT UND IN UNS SELBER.
Das Ziel dieser nachhaltigen Veränderungen ist es, die Gesellschaft gerechter und fairer zu gestalten. Mit Maßnahmen in sechs besonderen "Areas of Focus": Frieden und Konfliktvermeidung, Prävention im Bereich Gesundheit, Seuchenvermeidung und Anwendung und Entwicklung neuer Therapien, Wasser und Sanitäres und Hygiene-Erziehung, Gesundheit für Mutter und Kind, Bildung und Erziehung und wirtschaftliche Entwicklung von Regionen und Gemeinden.
Als ich 2010/11 zur Präsidentin im Rotary Club Salzburg-Land gewählt wurde, war das RI-Jahresmotto BUILDING COMMUNITIES, BRIDGING CONTINENTS. Als ich im Jahr
2018/19 Governorin wurde, hieß das RI-Thema
BE THE INSPIRATION.
Ich habe für den Distrikt 2018/19 das Motto formuliert: POWER AND PASSION TO CONNECT AND ACT.
Für 1920/21 hat RI-Präsident Mark Maloney sein Motto verkündet: ROTARY CONNECTS THE WORLD.
Dieser Gedanke, dass wir über alle Grenzen hinweg zusammenarbeiten, einander in Freundschaft, mit Respekt und auf Augenhöhe begegnen, hat mich zu Rotary hingeführt. Für mich hat sich fortgesetzt, was
ich in den Jahren meiner Vorstandstätigkeit in der Wold Federation of United Nations Association WFUNA erleben durfte. Dem Rotary Club Salzburg-Land gehöre ich übrigens als Gründungsmitglied seit
2007 an.
INTER-COUNTRY COMMITTEES (ICC) - seit 70 Jahren LÄNDERAUSSCHÜSSE
Rotary bietet in den Länderausschüssen noch ein weiteres Netzwerkinstrument an, um Menschen aus verschiedenen Ländern einander näherzubringen. Hauptziel ist die
gemeinsame Arbeit in Partnerschaft, um den Frieden zu sichern. Auch das hat Wurzeln in der Vergangenheit, als 1950 die Governors Robert Haussman (RC Stuttgart, Deutschland) und Roger Coutant (RC
Lille, Frankreich) den ersten Länderausschuss zwischen Frankreich und Deutschland gegründet haben. Inzwischen gibt es mehr als 400 solcher Länderausschüsse in und zwischen Europa, Afrika,
Asien, Nord- und Süd-Amerika und Australien. Es sind Clubs aus zwei oder auch mehr Ländern, die eine solche Partnerschaft im ICC eingehen. In jedem der beteiligten Länder gibt es eine oder
einen Vorsitzenden - und die jeweiligen Distrikte signieren diese Pakte. Auch dieses Jubiläum wird international beim Rotary Tag bei der UNESCO in Paris Ende März gefeiert!
Österreich kann auch hier mithalten. Es gibt Länderausschüsse Österreich-Kroation, Österreich-Tschechische Republik-Slowakei, Österreich-Ägypten, Österreich-Frankreich, Österreich-Deutschland-Liechtenstein-Schweiz, Österreich-Deutschland-Rumänien, Österreich-Israel,
Österreich-Deutschland-Italien, Österreich-Japan, Österreich-Bosnien Herzegowina-Serbien-Montenegro, Österreich-Bosnien Herzegowina-Nord Mazedonien-Slowenien, Österreich-Tansanien-Uganda (siehe
unten), Österreich-Griechenland.
Die enge persönliche Beziehung zwischen den österreichischen Distrikten 1910 und 1920 zum ostafrikanischen Distrikt 9211 (aus Uganda und Tansania) hat den Abschluss eines Länderausschusses
zwischen unseren Ländern nahegelegt. Er wurde im September 2018 in Salzburg abgeschlossen. So wie wir als österreichische Freunde stets an den Konferenzen des Distriktes 9211 teilgenommen haben,
konnten wir die Freunde aus D 9211 bei unserer Multidistriktkonferenz im Juni 2019 begrüßen: Die Governorin 2018/19 Sharmila Bhatt, ihren Mann Pastgovernor Harish Bhatt (beide aus Tansania) und ihren
Nachfolger und Governor 2019/20, Xavier Sentamu aus Uganda
Als Vertreter des RI Präsidenten hat unsere Konferenz der aus Nigerien stammende RI Vizepräsident von Rotary 2019/20, Yinka Babalola, mit seinem Besuch und seinen Worten ausgezeichnet.
Bei der Rotary Convention in Hamburg im Juni 2019 wurden im Rahmen eines gemeinsamen Empfangs beider österreichischer Distrikte 1910 und 1920 und des Distríktes 9211 drei weitere Länderausschüsse signiert: Österreich-Türkei,Österreich-China und Österreich-Deutschland-USA.
In Vorbereitung ist ein ICC Österreich-Bosnien Herzegowina-Schweden.
Richtig zum Leben kommen diese Länderausschüsse dann, wenn zwischen den beteiligten Clubs der Austausch und die Kontakte gepflegt werden. Aber sie sind auch eine große Ermutigung, gemeinsame
Planungsvorhaben an Projekten zu realisieren. Für Österreich zeigt sich, dass die für Rotary so wichtige Internationalität nicht nur auf dem Papier steht. Rotary connects the World!