Ich begrüße Sie herzlich auf meiner Homepage "Politik-Wissenschaft-Kunst"
und freue mich auf Ihre Anmerkungen, Fragen oder Kommentare!
bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Endlich ist es soweit - Anif hat ein eigenes "Haus für die Kultur". Bislang musste der Trauungssaal oder andere Räumlichkeiten im Anifer Gemeindeamt herhalten, wenn Ausstellungen, kulturpolitische Vorträge, Konzerte oder Lesungen stattfanden. Auch die Bibliothek kann jetzt ihr früheres Kellerdasein verlassen.
Am Sonntag, 30. März 2014, wurde feierlich das neue Haus seiner Bestimmung übergeben. Kulturlandesrat Heinrich Schellhorn konnte den Anifer Bürgermeister, Hans Krüger (der leider am 27.1.2015
verstorben ist), beglückwünschen - denn mit dem neuen Haus haben die lokale und regionale Kultur wieder einen neuen Anstoß bekommen. Es ist ja eine altbekannte Sache: Wer nicht an der Basis, d.h. bei
der Jugend und in den Gemeinden, mit Kulturarbeit beginnt, braucht sich nicht zu wundern, wenn eines Tages die Theater, Museen und Konzertsäle leer (oder bestenfalls mit TouristInnen gefüllt) sind.
Aber ab jetzt gibt es gleich drei Probenräume für MusikschülerInnen - und viel Platz für alle Künste.
Architekt Michael STROBL hat den geladenen Wettbewerb gewonnen und tausend Quadratmeter Nutzfläche über drei Etagen (Lift!) gestaltet. Hauptsächliches Material: Holz und Konglomeratsteine.
|
Die erste Kulturwoche im neuen Haus war mit Lesungen, Konzerten und einer Ausstellung - gemeinsam übrigens mit der Anifer Partnergemeinde EPPAN, Südtirol - gefüllt. Und wer das Haus, das von der Alpenstraße wunderschön sichtbar ist, besuchen will: Mischlgutweg 5, 5081 Anif. Ein Blick auf die geradezu unerschöpfliche Energie der Verantwortlichen für Anif-Kultur, Astrid und Reinhard Aufschnaiter, und die Unterstützung durch die am 14.6.2015 neu gewählte Anifer Bürgermeisterin, Gabriella Gehmacher-Leitner, geben Gewissheit: die kulturellen Aktivitäten in der Gemeinde werden so bald nicht nachlassen. Als ehemalige Vorsitzende im Salzburger Landes-Kulturbeirat wünsche ich weiterhin gutes Gelingen und viel qualitative Kreativität.